Schaltaktor mit Signalleuchten: Details

HmIP-BSL

Schaltaktor mit Relais (1 x um) zum Schalten von 230 V ~ mit bis zu 1150 Watt (ohmsche Last), Wechselschaltungsfähig

mit zwei Signalleuchten mit RGB-LEDs, sieben Farben anwählbar

Montage in Unterputzdose, Abdeckung durch transparente Schaltfläche

Stromversorgung: 230 V ~ mit direkten Anschluss

Maße: Breite: 86 mm, Höhe: 86 mm, Tiefe: 42 mm mit Rahmen

externer Link zur Produktbeschreibung bei eQ-3
externer Link zur Anleitung

EAN: 4047976520206

externer Link zu diesem Produkt bei Conrad Electronic (Artikel: 1795528)
externer Link zu diesem Produkt bei ELV Elektronik (Artikel: 152020)
externer Link zu diesem Produkt bei Pollin Electronic (Artikel: 590326)
externer Link zu diesem Produkt bei Voelkner (Artikel: D033561)

Lieferumfang

    
  • der eigenliche Schaltaktor
  • die beleuchtbare Schaltfläche, die auf den Schaltaktor aufgeklipst wird
  • ein Rahmen, falls kein Rahmen eines Markenschalterprogramms verwendet werden soll
  • zwei lange und zwei kurze Schrauben zur Befestigung des Schaltaktors in einer Unterputzdose
  • die Anleitung und der QR-Code zum einfachen Anlernen an den Access-Point

Einbau



ACHTUNG: Die Installation darf nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen durchgeführt werden!

Natürlich muss sichergestellt sein, dass während der Einbauarbeiten alle Kabel stromlos sind!

Als Erstes muss beim vorhandenen Lichtschalter die Bedienfläche nach vorne abgezogen werden. Dies ist in der Regel ohne Werkzeug möglich.

Der Rahmen um die Bedienfläche löst sich danach von selbst.



Nach dem Lösen der beiden Schrauben links und rechts von der Schaltwippe lässt sich der Schalter aus der Unterputzdose ziehen.



Hier zeigt sich, dass auch bei von gelernten Elektrikern gebauter Verkabelung mit Überraschungen gerechnet werden muss:

Da der bisherige Schalter eine Kontrollleuchte hatte, waren Lichtstromphase (hier richtigerweise schwarz), Nullleiter (hier gelb/grün) und das Kabel hin zur Lampe (hier blau) angeschlossen.



Ein Foto vom Anschluss des neuen Schaltaktors werde ich daher bewusst nicht veröffentlichen, damit kein Bild mit abenteuerlicher Verkabelung durchs Internet geistert.

Der ankommende Lichtstrom wird mit dem Anschluss L verbunden.

Der ankommende Nullleiter wird mit dem Anschluss N verbunden.

Wenn das Kabel hin zur Lampe mit dem Anschluss 2 verbunden wird, ist die Lampe in der Grundstellung ausgeschaltet. Nach einem Stromausfall wäre die Lampe dann aus, würde also nicht von alleine eingeschaltet werden.



Zuletzt wird noch der Rahmen angelegt.

Durch das Aufklipsen der Bedienfläche wird der Rahmen gehalten, der Einbau ist fertig!

Anlernen an die Zentrale (CCU)



Auf der Startseite der Zentrale gibt es oben links den Knopf [Gerät anlernen], ein Druck darauf führt zu dem Fenster, in dem der Anlernmodus gestartet werden kann.



Da das anzulernde Gerät ein homematic-IP-Artikel ist, lässt er sich am einfachsten durch Druck auf den Kopf [HmIP Gerät anlernen] anlernen. Nach Druck auf diesen Knopf läuft der Anlernmodus für 60 Sekunden.

Innerhalb dieser Zeit muss nun auch das anzulernende Gerät in den Anlernmodus gebracht werden.



Da der eingebaute Schaltaktor meistens bereits länger mit Strom verbunden ist, befindet sich der Aktor nicht mehr automatisch im Anlernmodus. Am Schaltaktor muss also nun innerhalb der laufenden 60 Sekunden die Systemtaste (die kleine Taste in der Mitte der Bedienfläche) kurz gedrückt werden.

Nach erfolgreichem Anlernmodus wechselt die Beschriftung des Posteingang-Knopfes auf [Posteingang (1)].



Der Klick auf den Knopf [Posteingang (1)] öffnet die Aufstellung aller im Posteingang eingegangener Geräte.

Das Anlernverfahren kann hier mit einfachen Druck auf den Knopf [Fertig] beendet werden, da die Geräte im Menü "Einstellungen" umfangreicher eingestellt werden können.



Sollte der Anlernvorgang mit dem Knopf [HmIP Gerät anlernen] fehlschlagen (zum Beispiel, wenn die Zentrale keinen Internet-Zugang hat), können die Daten des anzulernenden Gerätes auch in die Felder "KEY" und "SGTIN" eingegeben werden. Die einzugebenden Daten finden sich auf dem QR-Code-Aufkleber, der der Anleitung beigelegt ist.

Der Anlernmodus wird dann mit der Taste [HmIP Gerät anlernen (lokal)] gestartet.

Auch in diesem Anlernmodus muss das anzulernende Gerät in den Anlernmodus gebracht werden.

Da nach einem Anlernversuch die eingetragenen Daten gelöscht werden, empfiehlt es sich, die Daten zunächst in einen Editor einzutippen und dann zu kopieren. So lassen sich Schreibfehler auch leichter finden und berichtigen.

Einrichten



Auf der Startseite der CCU öffnet sich, wenn mit der Maus über den Knopf [Einstellungen] gefahren wird, ein Menü.

Ein Klick auf den zweiten Eintrag "Geräte" öffnet eine Übersicht über alle angelernten Geräte.

Einstellen



Auf der Startseite der CCU öffnet sich, wenn mit der Maus über den Knopf [Einstellungen] gefahren wird, ein Menü.

Ein Klick auf den zweiten Eintrag "Geräte" öffnet eine Übersicht über alle angelernten Geräte.

Erfahrungen



Fehler nach etwa 60 Betriebstagen: Ohne erkennbaren Anlass reagiert der Schaltaktor weder auf Programme, auf die Bedienung über die HomeMatic-Benutzeroberfläche (WebUI), noch über die (direktvernüpften) Tasten der aufgesetzten Wippe. Bei Bedienung der Wippe reagiert auch die Kontrolllampe in der Systemtaste nicht mehr.

Lösung: Abhilfe schaffte eine zehnsekündige Stromunterbrechung durch Abschalten der entsprechenden Haussicherung.


Fehler nach etwa 90 Betriebstagen: Nach intensiver Ansteuerung der Kontrollleuchten wegen Lageveränderung eines Bewegungsmelders reagiert das Gerät nicht mehr auf Programme oder auf die Bedienung der HomeMatic-Benutzeroberfläche (WebUI). Auf der Benutzeroberfläche wird nach Bedienung eine Zeit lang der Kreis angezeigt, dass die HomeMatic arbeitet, eine Reaktion des Schaltaktors erfolgt nicht, auch wird der Status des Schaltaktors in der Benutzeroberfläche nicht geändert. Es erfolgt keine Servicemeldung, dass der Aktor nicht erreichbar sei (!).

Die (direktvernüpften) Tasten der aufgesetzten Wippe schalten den Schaltaktor ordnungsgemäß ein und aus. Nach Bedienung der Wippe blinkt die Kontrolllampe in der Systemtaste etwa fünf mal langsam gelb, dann rot.

Eine halbstündige Pause aller Tätigkeiten stellte sicher, dass kein Duty-Cycle-Problem vorlag. Eine zehnsekündige Stromunterbrechung des Geräts durch Abschalten der entsprechenden Haussicherung ergab diesmal keine Besserung.

Lösung: Ein Neustart der HomeMatic-Zentrale CCU3 löste die Probleme (!).